Forderungen von Links für den Kampf
gegen Covid in Deutschland
Besitzt die Epidemie, die die Welt erfasst hat, eine Klassenidentität? Natürlich handelt es sich hier nicht um den Virus selbst, das ist unmöglich. Wir wissen jedoch, dass die ergriffenen oder nicht ergriffenen, Maβnahmen zur Bekämpfung der Epidemie einen Klassengehalt haben. Dann sollten …
Die Die Bundesrepublik Deutschland und
der Militärputsch vom 12. September 1980
Veli Demirci
Die größte Unterstützung für den 12. September kam, den USA folgend, von der Bundesrepublik Deutschland, von der SPD-FDP-Koalitionsregierung, deren Kanzler der Sozialdemokrat (SPD) Helmut Schmidt war. Nicht, weil sie die Faschisten mochten, sondern, weil sie die Linke und den Sozialismus, welche keinen Bezug zum Kapital hat, zu Tode fürchteten und hassten. …
Die SPD, die Linke und die CHP und ein bisschen HDP
Osman Çutsay
Gleich nach den heißen Kriegsjahren, die die Sowjetunion mindestens 27 Millionen Tote und unzählige Verletzte kosteten, und durch die Zerschlagung des Faschismus von dem Welt-Sozialismus beendet wurden, wurde es notwendig, eine neue Front gegen den Sozialismus zu bilden. Hier sprechen wir von 1945 und den darauffolgenden Jahren. …
Der Gummizug des deutschen Imperialismus wird weiter gespannt!
Erhan Nalçacı
Heutzutage steht der imperialistische Kampf um Hegemonie in einer komplexen Balance. Diese multinationale und sich täglich ändernde Balance wird durch die Klassenkämpfe innerhalb der Nationen und Reibungen zwischen diversen Cliquen des Kapitals noch komplexer. …
Eine nationale Haltung in Idlib!
Kemal Okuyan, Mitglied der ZK der TKP
„Würden Sie in Ankara
irakische Soldaten sehen wollen?“
Vor mehreren Jahren, als die Besatzung Iraks durch die USA bevorstand und es noch unklar war, ob die Türkei an diesem blutigen Spiel aktiv teilnehmen …
Von 1914 bis 2016 –
Nationalismus und die Realität der Klassen
Kemal Okuyan, Mitglied der ZK der TKP
Anno 1914, am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Der serbische Nationalist, der den österreichischen Thronfolger erschoss beschleunigte nur die historische Abrechnung unter den imperialistischen Zentren. Epizentrum dieses Kampfes war Europa …
Wohin geht’s mit dem deutschen Imperialismus? (*)
Erhan Nalçacı
Die Richtung des deutschen Imperialismus festzustellen, ist keine einfache Sache, denn es erfordert Wissen über die vielen Wiedersprüche und Prognosen über mögliche Weiterentwicklungen dieser Wiedersprüche. Höchstwahrscheinlich …
Nach dem 24. Juni
Aussichten und Möglichkeiten
der Linken der Türkei
Aydemir Güler
Lassen sie uns bei dieser Überschrift vergleichend vorgehen… Ich werde den Vergleich zwischen der Vergangenheit und dem Heute ziehen. Aber natürlich ohne, zu weit in die Vergangenheit zurück zu fallen. Die ersten Wahlen in der zweiten Periode der …
Aktualität des Sozialismus
Aydemir Güler
Die Kritiker, die uns mit der Aussage “Warum in dieser schwierigen Situation nach dem Sozialismus schreien” angreifen, könnten mehr Argumente haben als die etablierte Opposition. Die, die den Sozialismus unrealistisch finden, müssen ja mit dem Sozialdemokratischen Führer Kilicdaroglu selber …
Deutschland – Quo vadis? (*)
Tevfik Taş
Es kann kritische Perioden geben, in denen zwei systemkonforme Alternativen, die den Werktätigen vorgelegt werden, gleichzeitig sich verstärken. Zuletzt war dies bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen zu beobachten. Es waren zwei Wahlen, in denen – wenden wir die Begriffe aus der …
Ein Interview mit einem Fabrikarbeiter - Über ein Leben, fünf Schichten und den großen Verrat
Dies ist ein Abriss der Reportage mit Ali Yıldız, über sein Leben als Industriearbeiter, dass er seit mehr als 40 Jahren führt. Auslöser für das Gespräch mit dem Redakteur unserer Zeitschrift war, dass Yıldız sich weigerte, für den Erste-Mai-Soli-Button der DGB zu spenden. …
Die Lügen über den 2. Weltkrieg
72 Jahre und 3 Tage danach
Kemal Okuyan, Mitglied der ZK der TKP
Auch dieses Jahr beging man feierlich das Ende des Zweiten Weltkrieges. So wie in den vergangenen Jahren wurde Vieles gesagt, geschrieben, gezeigt und diskutiert – und wieder so wie in den letzten Jahren wurde Vieles an Unwahrheiten und …
Die Behinderung des Kampfes
gegen Militarismus und Aufrüstung in Deutschland
Die Gewerkschaften (*)
Cemil Fuat Hendek
Wir beobachten in den letzten Jahren eine Entwicklung in Deutschland: Die ständig sehr schüchtern und hinter dem Vorwand “Verteidigung” betätigte Militarisierung des deutschen …
Hauen die Kurden auch ab?
Aydemir Güler
Die laizistischen Kräfte haben mit der immer reaktionärer werdenden Gesellschaft ein Problem. Die Analyse dieses Problems zeigt uns, dass Laizismus auch mit Klassen zu tun hat. Jede Klasse und deren Ideologie nimmt das Problem …
Wer sich mit der Religion arrangiert,
macht seinen Frieden mit dem Kapitalismus
Tevfik Tas
Als Marx die außerökonomische Gewalt analysierte, die mit dem Kapitalismus eine minimale Stufe erreichte, machte er gleichzeitig auf die Reaktivierung der Religion, die auf die Bedürfnisse der neuen Ära angepasst wurde, aufmerksam. Die …
Sozialdemokratie 2.0+ (*)
Ein Update von Verrat – bzw. Hoffnungssuche in der Linkspartei
Talip Güngör
Es wurde viel geschrieben über die Konterrevolutionen im Jahr 1989, die den Sozialismus in ganz Europa aufgelöst hatten. Diese Phase, die mit einem Verrat begann …